Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


unterseiten:psychische_stoerungen_schuelerinnen

Psychische Störungen von Schüler*innen erkennen, verstehen und damit umgehen

Auszug aus Simanowski, S. (2021). Psychische Störungen von Schüler*innen erkennen, verstehen und damit umgehen – Implementierung und Nutzen der Thematik in der Lehrerbildung. Erschienen in SchulVerwaltung - Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement Bayern. 01/21, 44. Jg., S. 21-24.

„… Trotz der Häufigkeit psychischer Erkrankungen ist die Wissensvermittlung zum Erkennen und Umgehen mit diesen Erkrankungen abgesehen von einem Teil der Studierenden des Förderschullehramts kein fester Bestandteil der Lehrerbildung. So bleiben Lehrkräfte unvorbereitet auf die Einschätzung und den Umgang mit psychisch auffälligen Schüler*innen. Die Möglichkeit eigentlich Alltägliches und Normales, denn genau das sind die Krisen des Lebens, anzusprechen, bleibt dann ungenutzt. Dabei geht es nicht um die Anwendung klinischen oder gar therapeutischen Wissens. Lehrkräfte haben weiterhin die Aufgabe, fachliche Inhalte zu vermitteln. Dennoch verbringen Schüler einen großen Teil ihrer aktiven Zeit in der Schule und es sind häufig Lehrkräfte, die erste psychische Auffälligkeiten und Veränderungen an Schüler*innen bemerken. Wichtig wäre also, Warnsignale und maladaptive Lösungsstrategien der Kinder und Jugendlichen sicherer erkennen zu können. Insbesondere Klassenlehrer*innen kennen ihre Schüler*innen und können für diese im Falle einer seelischen Krise wichtige erste Ansprechpartner sein. Praktische Umsetzung.

Nicht nur in Hinblick der Wirksamkeit einer Lehrkraft bezüglich des Bildungserfolges von Schüler*innen sondern auch in Hinblick der Wirksamkeit auf die gesunde Bewältigung der in diesem Alter anstehenden Entwicklungsaufgaben, ist das Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real-, und Förderschule Gießen eine Kooperation mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Gießen eingegangen. Die Psychologin der ansässigen Früherkennungsambulanz für psychische Erkrankungen im jungen Erwachsenenalter entwarf eine Ausbildungsveranstaltung für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV) aller Schulformen. Vordergründiges Ziel der bereits zum dritten Mal stattfindenden Ausbildungsveranstaltung ist die Steigerung der Sicherheit und des Kompetenzerlebens der angehenden Lehrkräfte im Umgang mit psychisch auffälligen Schüler*innen. Dafür werden sieben Bereiche bearbeitet (Abb. 1). Die Reflexion der eigenen Haltung und des eigenen Erlebens, die damit zusammenhängende Rollenwahl und das daraus resultierende, an das Gegenüber gerichtete Verhalten nehmen in der Ausbildungsveranstaltung einen besonderen Stellenwert ein.


Abbildung 1. Ziele und Inhalte der Ausbildungsveranstaltung

In drei Themenblöcken à drei Stunden werden am Beispiel drei häufiger Erkrankungen des Jugend- und des jungen Erwachsenenalters (Depression, Angststörungen, Borderline) allgemeine und spezifische Warnsignale für das Erleben psychischer Krisen und Möglichkeiten der Regulation und Veränderung von Gedanken, Verhalten und Emotion erarbeitet. Die Einblicke ermöglichen zum einen Verständnis für die Entstehung und für die Wege zur Genesung von psychischen Erkrankungen, zum anderen können aus den psychologischen Ansätzen nützliche, leicht umsetzbare Ideen für den Schulalltag abgeleitet werden. Die Teilnehmerzahlen und Evaluationsergebnisse der Ausbildungsveranstaltung verweisen auf einen deutlichen Bedarf und ein breites Interesse an der Thematik sowie einen Rückgang in der Stigmatisierungstendenz psychisch Kranker seitens der Teilnehmenden im Verlauf der Veranstaltung. Eine feste Implementierung dieses Angebots erscheint damit wünschenswert.“

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
unterseiten/psychische_stoerungen_schuelerinnen.txt · Zuletzt geändert: 2021/02/12 15:39 von admin